Rückblick auf unser Geschäftsjahr.
Nachdem wir zum Ende des letzten Jahres bereits erste Bremsspuren in der automobilen Wirtschaft erleben mussten, hat uns die Corona-Pandemie im abgelaufenen Geschäftsjahr natürlich ebenfalls „voll erwischt“. Waren die Bremsspuren in 2019 nicht nur von außen, sondern auch durch die geringen Vertriebserfolge der vergangenen Jahre verursacht, so waren die Rückgänge in diesem Jahr in erster Linie das Ergebnis höherer Gewalt. Dank dem großen Zusammenhalt der SERO-Mannschaft und dem Verständnis aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für teils sehr einschneidende und unpopuläre Maßnahmen konnten wir vergleichsweise gut durch die Krisenzeit steuern. Dafür bedanke ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganz herzlich!
Unsere Kunden haben höchste Flexibilität von uns gefordert und marktbedingt teilweise im Stundenrhythmus festgelegte Lieferabrufe revidiert. Gleichzeitig haben einige unserer Industriekunden ihre Abrufe unerwartet stark gesteigert: viele Wochen haben wir einerseits einen Dreischichtbetrieb gefahren und andererseits einen Großteil der Mannschaft in Kurzarbeit schicken müssen. Das ist Produktions-Dienstleistung, darauf können wir stolz sein!
Gleichzeitig haben wir unser wichtiges Ziel, neue Kunden und neue Aufträge zu gewinnen trotz der Corona-Einschränkungen in überragendem Maße erreichen können: Gegenüber dem Durchschnitt der vergangenen drei Geschäftsjahre haben wir das doppelte Volumen neuer Aufträge für unser Haus gewinnen können! Damit konnten wir unter Beweis stellen, dass unser angepeilter Wachstumskurs durchaus realistisch ist, wenn auch Corona-bedingt nun von einem niedrigeren Ausgangswert ausgehend. Wir sehen, dass wir im Bereich der Elektronik sicherlich bessere Marktchancen im Automobilsegment haben als viele andere Zulieferer. Gleichzeitig wollen wir unseren Industrie-Anteil weiter steigern, was uns ebenfalls bereits im vergangenen Geschäftsjahr gelungen ist.
Neben der Vielzahl von Aufgaben aus den neu anlaufenden Serienproduktionen freuen wir uns derzeit über ein vergleichsweises hohes Produktionsvolumen. Aller Voraussicht nach wird dies bis zum Ende des Kalenderjahres bestehen bleiben. Ob sich diese Tendenz jedoch auch im neuen Jahr fortsetzen wird, kann uns derzeit niemand garantieren. Deshalb bleiben wir flexibel und konzentrieren uns auf die Abarbeitung der Kundenabrufe.
Mein Dank geht daher in diesem Jahr nicht nur an die Kunden, die uns gewohnt die Treue halten sowie an viele für uns neue Unternehmen, die sich für unsere Leistungen interessieren, sondern ganz besonders an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch zusätzliche Stunden, oftmals auch am Sonnabend, einen Teil ihrer freien Zeit unserer SERO und damit unseren Kunden zur Verfügung stellen.
Lassen Sie uns gemeinsam hoffen, dass die Zunahme der Infektionszahlen keine neuen wesentlichen Auswirkungen auf unser Geschäft haben wird und dass wir alle, Sie und Ihre Familien gesund bleiben.
Das wünsche ich Ihnen!
Herzlichst, Ihr
Dr. Bernd Welzel